Nachlass.
-
Viele Menschen, die ihr Leben lang für den Tierschutz gekämpft haben, möchten auch nach ihrem Tod mit ihrem angesparten Vermögen oder Besitz etwas bewirken. So hinterlassen sie bleibende Spuren, und die Erinnerung an sie lebt voller Dankbarkeit weiter.
Wenn auch du dich dazu entschließt, unsere Tierschutzarbeit mit einer Erbschaft, einem Vermächtnis oder einer Schenkung zu unterstützen, versichern wir dir, dass das Geld mit größter Sorgfalt eingesetzt wird.
Die Why Not Association ist gemeinnützig anerkannt und von der Erbschaftssteuer befreit.
-
Wenn du einen Teil deines Vermögens schon zu Lebzeiten dem Tierschutz für einen bestimmten Zweck zur Verfügung stellen möchtest, kannst du das durch eine Schenkung tun. Damit kannst du gezielt Projekte der Why Not Association unterstützen, wie z. B. Bauvorhaben oder größere Anschaffungen, wie besonders gut isolierte Hundehütten. Während der Durchführung siehst du genau, wofür das Geld verwendet wird und wieviel Gutes damit bewirkt wird.
Mit einer Schenkung kannst du die Erfolge direkt miterleben und dich selbst darüber freuen.
Diese Entscheidung solltest du gut durchdenken und unter Berücksichtigung deiner persönlichen Lage treffen. Lass dich dabei am besten von einem Steuerberater unterstützen.
-
Wenn du außerhalb der gesetzlichen Erbfolge der Why Not Association eine Erbschaft hinterlassen möchtest, musst du das in einem Testament festlegen.
Ein handschriftlich verfasstes Testament reicht aus. Es sollte deine persönlichen Daten enthalten, Angaben darüber, wem du etwas vermachen möchtest, sowie Ort, Datum und deine Unterschrift mit Vor- und Nachnamen.
Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dass dein Testament nicht angefochten werden kann, solltest du einen Notar oder Fachanwalt für Erbrecht zu Rate ziehen. So kann das Testament auch gleich beim Notariat oder Nachlassgericht hinterlegt werden, wo es sicher verwahrt wird und erst im Todesfall geöffnet wird. Dadurch ist es leicht auffindbar und Erbstreitigkeiten können vermieden werden.
Solltest du die Why Not Association als Alleinerben einsetzen und keinen Testamentsvollstrecker benennen, kümmern wir uns selbst um die Abwicklung des Nachlasses.
-
Mit einem Vermächtnis kannst du der Why Not Association in deinem Testament einen bestimmten Betrag vermachen. Für die Erfüllung deines letzten Willens sind dann die gesetzlichen Erben verantwortlich.
Regle deinen Nachlass rechtzeitig, damit du nicht unter Zeitdruck stehst und dir alles in Ruhe überlegen kannst.
Vorbereitung deines Testaments oder Vermächtnisses
- Zusammenstellung der Vermögenswerte
- Liste der Erben mit Daten und Adressen
- Testamentsvollstrecker festlegen (z. B. Steuerberater, Rechtsanwalt, Freunde, Erben)
- Dokumente ordnen (Geburts- und Heiratsurkunde, Bankkonten, Schulden etc.)
- Wer soll im Todesfall benachrichtigt werden?
- Wer soll sich um dein Haustier kümmern?
Wir wissen, dass solche Entscheidungen schwierig sein können. Das Team der Why Not Association steht dir jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung und informiert dich gerne über unsere Arbeit.
Bitte kontaktiere uns per E-Mail. Wir möchten jedoch betonen, dass diese Gespräche nicht an die Stelle einer fachkundigen Beratung durch einen Steuerberater, Fachanwalt oder Notar treten können.