Pflegestelle.
Als Pflegestelle ist man Tierschützer!
Man rettet damit Hunde aus schlimmen Bedingungen und leistet eine wertvolle Arbeit. Pflegestellen sind für viele Hunde die einzige Chance, jemals ein Zuhause zu finden.
Vielleicht hast du schon öfter gelesen, dass wir stets auf der Suche nach Pflegestellen sind. Immer wieder haben wir das Gefühl, dass sich eigentlich geeignete Menschen nicht melden, weil es Unsicherheiten gibt, was es denn eigentlich bedeutet, eine Pflegestelle zu sein.
Alle Infos rund um das Thema findest du hier in unserem FAQ!
FAQ
-
Eine Pflegestelle ist ein Sprungbrett für einen Tierschutzhund in seine endgültige Familie. Das bedeutet konkret: Du nimmst einen Hund vorübergehend bei dir auf und hilfst dabei, ihn auf das normale Leben vorzubereiten. Er bleibt bei dir, bis er eine eigene Familie gefunden hat, die wir inzwischen für ihn suchen.
Als Pflegestelle ist man Tierschützer. Man rettet damit Hunde aus schlimmen Bedingungen und leistet eine wertvolle Arbeit. Pflegestellen sind für viele Hunden die einzige Chance, jemals ein Zuhause zu finden.
-
In erster Linie die Liebe zu den Tieren, die Lust am ehrenamtlichen Arbeit und die Bereitschaft, mit Geduld einen Hund da aufzufangen, wo er gerade steht.
Viele kennen nichts, keine Treppen, kein Autofahren, keine Kinder, keine anderen Haustiere, keine neuen Geräusche. Dementsprechend sind sie diesen neuen Eindrücken gegenüber noch ängstlich auftretend. Um diese Hunde an den normalen Alltag zu gewöhnen, braucht man – von Ausnahmen abgesehen – in den meisten Fällen nicht zwingend eine langjährige Hundeerfahrung. Liebe zu den Tieren und Geduld ist viel wichtiger und wesentlich.
Natürlich steht euch unser Verein während der gesamten Zeit der Betreuung immer mit Rat und Tat zu Seite.
-
Das Futter zahlt die Pflegestelle. Tierarztkosten, Hundesteuer und die Kosten für das notwendige Sicherheitsgeschirr übernimmt der Verein.
-
Da unser Verein die Hunde auf der Pflegestelle NICHT versichern kann, stellt die Pflegestelle den Verein von jeglicher Haftung betreffend Sach-, Vermögens- und Personenschäden frei und kümmert sich bereits vor der Inpflegenahme des Hundes um eine eigene, entsprechend ausreichende, Versicherung.
-
Im abzuschließenden Pflegestellenvertrag haben wir diese und weitere Informationen zusammengefasst. Diesen Vertrag schicken wir der betreffenden Pflegestelle vorausgefüllt mit den Daten des Hundes zu. Die Pflegestelle wird darum gebeten, dann den unterschriebenen Vertrag zurück zu schicken. Ohne unterschriebenen Vertrag ist die Übernahme eines Pflegehundes nicht möglich. Hier könnt ihr euch den Pflegestellenvertrag bereits vorab ansehen.
-
Das ist schwer pauschal zu beantworten. Manchmal geht es ganz schnell, manchmal dauert es Monate. Je mehr Infos, Bilder, Videos und Beschreibungen über den in Pflege genommenen Hund an uns geschickt werden, umso größer sind die Chancen, bald ein endgültiges Zuhause zu finden.
-
Die Auswahl geschieht immer in Absprache mit dem Verein. Wir haben von Welpen bis zu Senioren alles „im Angebot“. Hunde mit Handicap, ängstliche Hunde, aber auch ganz einfache Hunde, die jedoch in Italien einfach keine Anfrage bekommen.
Natürlich beachten wir auch hier die Bedingungen, welcher Hund in welche Pflegestelle passt. Vor allem gehandicapte oder ältere Hunde haben es naturgemäß schwer, direkt in ihre Endstelle zu reisen, aber auch Welpen finden manchmal nicht sofort ein Zuhause und warten dann auf der Pflegestelle in Deutschland auf ihr für-immer-Zuhause
-
Dann heißen wir euch im Club der PflegestellenversagerInnen Herzlich Willkommenund ihr könnt den Hund gegen die Zahlung der Schutzgebühr und Adoptionsvertrag übernehmen.
Wir haben dann ein lachendes und ein weinendes Auge: Einerseits freuen wir uns, dass der Hund ein tolles Zuhause gefunden hat, andererseits sind wir traurig, dass wir eine wertvolle Pflegestelle verloren haben.
Natürlich beachten wir auch hier die Bedingungen, welcher Hund in welche Pflegestelle passt. Vor allem gehandicapte oder ältere Hunde haben es naturgemäß schwer, direkt in ihre Endstelle zu reisen, aber auch Welpen finden manchmal nicht sofort ein Zuhause und warten dann auf der Pflegestelle in Deutschland auf ihr für-immer-Zuhause
KONTAKT
KONTAKT
Für Rückfragen steht unser Vermittlungsteam dir gerne zur Verfügung. Wenn du dich als Pflegestelle anbieten möchtest, schreibe uns!