Haustierregister: Warum die Anmeldung bei TASSO & Findefix so wichtig ist

Jedes Jahr gehen unzählige Hunde und Katzen verloren. Die gute Nachricht: Ein registrierter Mikrochip kann Leben retten!

Damit der Chip im Notfall auch wirklich hilft, ist eine Anmeldung in einem Haustierregister wie TASSO oder Findefix unerlässlich.

In diesem Beitrag erfährst du, warum die Registrierung so wichtig ist, wie sie funktioniert und welche Möglichkeiten es für Reisen ins EU-Ausland gibt.

Warum ist eine Registrierung notwendig?

Ein Mikrochip allein reicht nicht aus, um ein verlorenes Haustier zurückzubringen – er enthält keine direkten Kontaktinformationen.

Erst durch die Registrierung in einer Datenbank können Tierärzte, Tierheime oder Finder auf die hinterlegten Daten zugreifen und dich kontaktieren.

- TASSO e.V. (www.tasso.net) – Europas größtes Haustierregister mit kostenloser Registrierung und 24/7-Notrufzentrale.

- Findefix (www.findefix.com) – Deutscher Tierschutzbund mit kostenloser Registrierung.

Wie funktioniert die Registrierung?

1. Mikrochip setzen lassen – durch den Tierarzt mit einmaliger ID-Nummer.

2. Chipnummer in das Haustierregister eintragen – online oder per Formular.

3. Kontaktdaten aktuell halten – bei Umzug oder Telefonnummernwechsel sofort aktualisieren.

Was tun, wenn dein Hund entläuft?

- Melde den Verlust sofort bei TASSO und Findefix.

- Durchsuche die Umgebung und informiere Nachbarn.

- Melde das Tier bei Tierheimen, Tierärzten und dem ursprünglichen Tierschutzverein.

- Nutze soziale Medien und hänge Suchplakate auf.

- Lege eine Geruchsspur mit getragener Kleidung oder Decken aus.

- Falls nötig, nutze einen Pettrailer zur Suche.

Wichtige Haustierregister im EU-Ausland:

- Österreich: www.tierschutzregister.at

- Frankreich: www.i-cad.fr

- Italien: www.salute.gov.it

- Spanien: Regionale Register wie RAIA oder AIAC

- Niederlande: www.chipnummer.nl

- Schweiz: www.amicus.ch

- Skandinavien: Verschiedene nationale Register (DK, SE, NO)

- Internationale Plattform: www.europetnet.com zur Vernetzung europäischer Register.

Fazit:

Ein Mikrochip ist nur so nützlich wie die Registrierung dahinter. TASSO und Findefix bieten eine einfache, kostenlose und effektive Möglichkeit, dein Tier zu schützen. Vor allem bei Reisen ins Ausland ist es wichtig, sich über nationale Register zu informieren, um im Notfall schnell handeln zu können.

Hast du dein Haustier bereits registriert? Falls nicht, mach es gleich heute und schütze deinen Liebling!

Zurück
Zurück

Kokosöl & Thymian: Natürliche Mittel gegen Parasiten

Weiter
Weiter

Morosche Karottensuppe: Natürliches Hausmittel gegen Durchfall