
































MICHELE - CDC
Geschlecht: Rüde
Alter: geb. 08.03.2022
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Gewicht: ca. 22 kg
Rasse: Mischling
Kastriert: ja
Handicap: -
Bekannte Krankheiten: -
verkürzte/fehlende Rute*: ja
Geschlecht: Rüde
Alter: geb. 08.03.2022
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Gewicht: ca. 22 kg
Rasse: Mischling
Kastriert: ja
Handicap: -
Bekannte Krankheiten: -
verkürzte/fehlende Rute*: ja
Geschlecht: Rüde
Alter: geb. 08.03.2022
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Gewicht: ca. 22 kg
Rasse: Mischling
Kastriert: ja
Handicap: -
Bekannte Krankheiten: -
verkürzte/fehlende Rute*: ja
Charaktereigenschaften:
ängstlich, schüchtern
aktiv, sportlich
Jagdtrieb vorhanden
kinderlieb
verträgt sich gut mit anderen Artgenossen
MICHELE und sein Freund SPEEDY wurde auf der Straße gefunden. Sie wurden von einer Anwohnerin versorgt, die die beiden jedoch nicht aufnehmen konnte. Daher bat sie um Hilfe. Die erste Annäherung mit Stefanias Kindern war sehr positiv. Beide sind sehr süß. In den ersten Stunden zeigten sie sich ängstlich aber das jetzt schon viel besser geworden. Sie wurden entwurmt und gleich antiparasitisch behandelt da sie voller Zecken waren.
MICHELE hat das Vertrauen in die Menschen leider noch nicht zurück gewonnen. Stefania arbeitet jeden Tag mit ihm daran, aber es wird noch Zeit brauchen. Er ist ängstlich und zieht sich in die Ecke der Box zurück wenn man sie betritt. Er ist nicht böse, aber er hat Angst vor der ihm so fremden Welt.
MICHELE bräuchte dringend ein hundeerfahrenes Zuhause oder innere Therapieplatz.
*Der Hund weist eine nicht vollständig ausgebildete Rute auf. Die genaue Ursache – ob angeboren oder durch menschliches Zutun (z. B. Kupierung) bedingt – ist uns nicht bekannt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in bestimmten Ländern (z. B. Dänemark, Schweiz) Einreisebeschränkungen oder -verbote für Hunde mit fehlender Rute bestehen können – unabhängig von der tatsächlichen Ursache.
Es liegt daher in der Verantwortung der adoptierenden Stelle, sich vor Reiseantritt bei den zuständigen Behörden über die jeweiligen Einreisebestimmungen zu informieren, um negative Konsequenzen für den Hund (z. B. Zurückweisung an der Grenze) zu vermeiden.